Aktuelle Meldungen
22.11.2019
Rettungsfortbildung für Schiedsrichter

Insbesondere für die Schiedsrichter, die als Pflicht-SR (auch auf Vereinsebene für Jugendspiele) geführt werden sollen, ist eine Fortbildung zwingend notwendig, da ansonsten die Lizenz ab dem 31.12.2019 ruht und kein Einsatz mehr im Spielbetrieb dieser Saison möglich ist.
Termin: Samstag, 21.12.2019 - 10:00 Uhr
Ort: TSVE-Sporthalle, Am Niedermühlenhof 3, 33604 Bielefeld
Die Kosten für die Rettungsfortbildung in Höhe von 10 Euro pro Teilnehmer sind beim Lehrgangsleiter vor Ort in bar zu entrichten. Eine vorherige Anmeldung beim Lehrgangsleiter ist notwendig: Lars Lottermoser
21.11.2019
Minibasketball-Fortbildung Bielefeld

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Westdeutsche Basketball-Verband erkennt die vollständige Teilnahme mit 8 UE für die Verlängerung von C-Lizenzen an.
Wer mit den Trainer-Studierenden der Minitrainer-Offensive über den Tellerrand schauen will, kann sich ab sofort anmelden: https://dbb-trainer.de
31.10.2019
3x3-Ausbildungstermine in 2019
Kurz vor dem Jahresabschluss gibt es noch einmal die Möglichkeit, sich als 3x3-Schiedsrichter zu qualifizieren. U23-Bundestrainer Emre Atsür hat in seinem Heimatverein ein entsprechendes Weihnachtsturnier geplant, in dessen Rahmen die Möglichkeit der Ausbildung von Schiedsrichtern besteht. Jeder interessierte und lizenzierte Schiedsrichter kann an der Weiterbildung zum 3x3-Schiedsichter teilnehmen.
Samstag, 21.12.2019 - Jugendturnier U8 - U16 (Spielzeiten ca. 10:00 - 16:00 Uhr)
Dieser Termin bietet sich vor allem für LSE-Schiedsrichter und junge Schiedsrichter an, die im Jugendbereich an das Thema 3x3 herangeführt werden wollen.
Sonntag, 22.12.2019 - Senioren U18 und älter (Spielzeiten ca. 11:00 - 17:00 Uhr)
Dieser Termin bietet sich für alle Schiedsrichter, die bereits im 5 gegen 5 Erfahrung gesammelt haben und sich im Seniorenbereich weiterentwickeln möchten.
Die Ausschreibung ist veröffentlicht und die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich unter nachfolgendem Link: https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/schiedsrichter-fortbildung
25.10.2019
Standorte für die NRW-Tour 2020 gesucht!
Die Erfolgsgeschichte der NRW-Streetbasketball-Tour geht weiter. Die Tourgemeinschaft (bestehend aus: Staatskanzlei des Landes NRW, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW, AOK Rheinland/Hamburg, AOK NordWest, Sportjugend NRW und WBV) hat die Fortsetzung der Tour in 2020 beschlossen und geht somit in das 27. Streetbasketball-Jahr. Seit 1994 haben 421 Standorte die Tour in 131 unterschiedlichen Städten ausgerichtet und wurden dabei von über 140.000 Spielerinnen und Spielern besucht.Alle Basketballvereine, Schulen, Sportjugenden, Städte, etc., die Interesse an der Ausrichtung eines Standortes in 2020 haben, können sich ab jetzt bis Ende des Jahres bewerben! Bewerbungen und weitere Informationen bei: g.kleine@wbv-online.de
Die Tour ist terminiert vom 23.05. - 20.06.2020. Über Pfingsten macht die NRW-Tour Pause.
Hier geht's zur Ausschreibung
21.10.2019
3x3-Turniere in Ostwestfalen
Der TSVE 1980 Bielefeld bietet an 2 spielfreien Wochenenden jeweils wieder ein 3x3-Turnier in Bielefeld an.Weihnachtsturnier: 21.12.2019 - 22.12.2019
https://play.fiba3x3.com/events/4f3b90bd-a8c8-4886-ba6b-4b06b0c0999b
Karnevalsturnier: 22.02.2020 - 23.02.2020
https://play.fiba3x3.com/events/26b46fba-1d77-4419-b719-6aaf4864d2f9

Damen & Herren
U18W & U18M: Jahrgänge 2002 und jünger
U15W & U15 Mix: Jahrgänge 2005 und jünger
U12 Mix: Jahrgänge 2008 und jünger (Korb 2,60m)
U10 Mix: Jahrgänge 2010 und jünger (Korb 2,60m)
U8 Mix: Jahrgänge 2012 und jünger (Korb 2,05m)
Anmeldung über play.fiba3x3.com
17.09.2019
Schiedsrichter-Ansetzungen in den Kreisligen

In Bezug auf die Schiedsrichter-Ansetzungen sind wir unserer bisherigen Philosophie treu geblieben und haben versucht, die Kreisliga mit Nachwuchs-Schiedsrichter aus dem BKO zu besetzen; leider müssen wir uns verstärkt auf die Mitarbeit und Fahrbereitschaft der WBV-Schiedsrichter verlassen, die ohnehin schon an der Grenze der Belastung angelangt sind.
Naturgemäß sind neu ausgebildete Kolleginnen und Kollegen noch sehr unsicher in Ihren Entscheidungen und sie werden auch z.T. grobe und offensichtliche Fehler machen. In der Regel sind diese sich auch dessen bewusst, es ist Teil Ihrer Entwicklung als Schiedsrichter. Die vergangene Saison hat gezeigt, sie lernen daraus. Und wo sonst sollten junge Kollegen den Einstieg in das Schiedsrichterwesen und ihre ersten Erfahrungen machen, wenn nicht hier?
An dieser Stelle kommt nun Ihr ins Spiel: anstatt auf jeden (vermeintlichen) Fehler lautstark zu reagieren möchten wir Euch bitten, Geduld und Toleranz gegenüber unseren Schiedsrichtern zu beweisen und den "Frust" herunterzuschlucken. Nach Spielende (und nach dem Duschen) steht jeder Schiedsrichter für sachlich/konstruktive Kritik oder für ein Feedback zur Verfügung, solange beides in ruhiger Form geäußert wird.
Bitte gebt diese Vorgabe auch an Eure Spieler weiter; es hilft nicht, wenn sich nur einige an die Sportdisziplin halten. Ohne gegenseitigen Respekt werden wir unseren Sport nicht weiterentwickeln können.
In diesem Sinne wünschen wir Euch eine erfolgreiche, verletzungsfreie und faire Saison.
17.09.2019
Nowitzki neuer Chef von Basketball-Spielerkommission

Damit sitzt der 41-Jährige als Spielervertreter auch im 25-köpfigen Central Board der FIBA, wie der Weltverband nach einer Entscheidung des Gremiums in Peking bekanntgab.
«Ich fühle mich geehrt, dass ich diese Möglichkeit bekomme und freue mich darauf, Spieler innerhalb der FIBA zu repräsentieren und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen, wenn Entscheidungen getroffen werden», sagte Nowitzki in einer FIBA-Mitteilung. «Ich freue mich auf diese neue Rolle und darauf, mit aktiven und ehemaligen Spielern auf der Welt zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Spielerinteressen gehört werden, um die Entwicklung unseres geliebten Sports voranzutreiben.»
Die FIBA hatte den Spielerposten 2014 geschaffen, der Serbe Vlade Divac hatte ihn zuletzt als erster ehemaliger Aktiver inne. Nowitzkis Amtszeit läuft bis 2023, er war jüngst als WM-Botschafter in China. «Dirk ist einer der größten Spieler, die jemals Basketball gespielt haben und ist weltweit höchst respektiert», sagte FIBA-Generalsekretär Andreas Zagklis. «Er ist die perfekte Person für diese Position.»
Die Spielerkommission besteht aus 14 Mitgliedern. Das Central Board der FIBA hat eine Aufsichtsfunktion über weltweite Entwicklungen im Basketball und wird von Weltverbandschef Hamane Niang aus Mali geleitet. Als FIBA-Schatzmeister ist auch der deutsche Verbandspräsident Ingo Weiss dabei.
24.08.2019
#KoerbefuerD: Social Media Kampagne des DBB zur WM in China

Vom 31. August bis 15. September findet in China die Basketball Weltmeisterschaft statt und die deutsche Nationalmannschaft ist dabei. Die Jungs spielen für Deutschland und brauchen eure und unsere Unterstützung. Deshalb fordert Nationalmannschaftskapitän Robin Benzing alle Basketballer*innen dazu auf, Körbe für Deutschland zu werfen und auf Instagram zu posten.
Im Video erklärt Robin Benzing wie es funktioniert: https://youtu.be/XqYSjpidRXQ
16.07.2019
DBB-Regelinterpretation 2019

Die Regel-Interpretationen sind nach den Artikelnummern der Offiziellen Basketball-Regeln gegliedert. Dadurch kann für die Kommentare, Spielsituationen, Regelungen und vereinzelten Anmerkungen der Bezug zu den jeweiligen Artikeln der Regeln problemlos hergestellt werden.
Die neue DBB-Regelinterpretation 2019 ist ab sofort als Download verfügbar unter: https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/DBB-Regelinterpretation_Juli-2019.pdf
16.07.2019
EuroBasket 2021 in Deutschland!

"Das ist ein guter Tag für den deutschen Basketball und für den gesamten Sport in der Bundesrepublik. Wir freuen uns alle riesig auf dieses besondere, einzigartige Event. Unsere Nationalmannschaft tritt vor heimischer Kulisse gegen europäische Top-Gegner an, das werden für unsere vielen Basketball-Fans Leckerbissen vom Feinsten. Jetzt stürzen wir uns mit großer Begeisterung in die Vorbereitung. Ich bedanke mich beim Board der FIBA Europe für das Vertrauen in den DBB und bei all denjenigen, die zu der erfolgreichen Bewerbung beigetragen haben. Mein ganz besonderer Dank gilt der Sporthauptstadt Berlin sowie dem Berliner Senat, dem Bundesland Nordrhein-Westfalen mit der Stadt Köln, den beiden Arenen und natürlich dem Bundesinnenministerium. Ohne die Unterstützung dieser sportbegeisterten Partner wäre eine solch überzeugende Bewerbung nicht möglich gewesen. Nun können sich die Basketball-Fans auf tollen Sport in den Arenen in Köln und Berlin freuen. Allesamt haben unsere Bewerbung von Beginn an sehr positiv begleitet, unterstützt und somit letztendlich zum Erfolg verholfen", so die Reaktion von DBB-Präsident Ingo Weiss. [weiterlesen]